Letzte Woche haben wir mal wieder eine Runde mit der Isetta gedreht (250, von 1961). Sie springt super an und wenn sie fährt dann fährt sie. Sobald wir aber an einer Kreuzung oder Ampel stehen, geht der Motor aus. Ich...
Letzter Beitrag
Hallo, ganz herzlichen Dank fuer die vielen Tipps. Hoffe am Wochenende gleich mal welche ausprobieren zu koennen.
Liebe Gruesse Frederike
Hallo Zusammen,
da ich eine mehrmonatige gesundheitliche Zwangspause einlegen musste, jetzt wieder fit bin gehts weiter...
Ich entschuldige mich schon mal jetzt für folgende Frage :-) .....
habe das gute Stück ja geerbet...
Gibts eine wenig Aufwand...
ich würde gerne einen Öldruckschalter am Motor meines BMW 600 anbauen.
Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet?
Brandg
Letzter Beitrag
Hallo
Mineralisch das ist sehr wichtig. Die Gummidichtungen wollen kein Synthetisches Öl.
Dem Ölschleuderblech ist es ziemlich egal welches Öl eingefüllt wird.
In der Zentrifuge werden immer die Partikel aus jedem Öl heraus geschleudert und legen...
bitte alle 100% original-Restaurierer nicht weiterlesen...
Sorry, bin lästig...
bei Gehäuseabdichtung (Kettenkasten etc.):
macht ihr nur Papierdichtung rein oder Papier- und Flächendichtungsmasse oder nur Flächendichtungsmasse...
Letzter Beitrag
Hallo Gosbert,
aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, eine Papierdichtung mit Silikondichtmasse zu bestreichen. Das mache ich an Ölwannendichtungen aus Kork so, und es hat sich bewährt. Beidseitig auf den Kork aufgetragenes Silikon wie z.B. Dirko...
hallo,
habe heute meinen ansaugtrakt zerlegt und dieses seltsame teil (heizkammer bild nr. 02/70) ist mir suspekt. schraubt man den runden blechdeckel ab, sieht man 2 ovale öffnungen, die miteinander verbunden sind aber nicht mit dem ansaugkanal...
Letzter Beitrag
vielen dank,ralf!
du bist einfach unsere bmw-koryphäe!!
Hallo ich habe eine Frage.
Meine Isetta 250 hatte Leistungsprobleme bei Vollgas und ich habe den Vergaser ausgebaut und komplett gereinigt.
Hierbei habe ich festgestellt, dass die Düsen #135 und #45 eingebaut sind.
Ich bin jetzt irritiert, da in...
Letzter Beitrag
Wenn ich die Tabellen richtig lese, sollte die Nadelposition bei meinem Vergaser Kerbe 1 sein.
Gilt das auch für die Grundeinstellung des Vergasers?
Ja. Kerbe 1 ist die erste von oben, also die tiefstmögliche Nadelstellung. Sollte der Motor damit...
hallo,
in die luftleitbleche sind ja „filzstreifen?“ eingeklebt, die vibrationen vermeiden sollen. aus welchem material sind diese? kann man evtl moosgummi nehmen oder verbrennt der?
Letzter Beitrag
Hallo Matthias,
Unterlagen von Bügeltischen geht wunderbar.
Gibt es in bei DM für kleines Geld.
Hallo Isetta-freunde (Vom Mitglied für Mitglieder)
Ich habe 2 250 er Isetta´s und hatte schon öfters Probleme mit den Hardyscheiben.Nun nach langer Suche bin ich gestern fündig geworden und hab einen
Hardyscheiben Hersteller in Waldfkraiburg...
Letzter Beitrag
Danke für die Antworten Matthias,Marcel und Ralf! Ich konnte mir wirklich keinen Reim draus machen wie das Band bei den starken Winkeln im Betrieb dort halten sollte. Es ist wohl dann als Tool zur Montage gedacht und macht dann noch Sinn.....
Also...
Hallo,
ich habe das Problem, dass bei mir beim Fahren der 4te Gang rausspringt. Das Getriebe hatte ich komplett zerlegt gehabt und alle Lager und die Hauptwelle getauscht.
Nach Recherchen kann es ja sein, dass die Einstellung der...
Letzter Beitrag
Hallo,
ob das mit dem aufgeklebten Blech dauerhaft dicht bleibt würde ich doch sehr bezweifeln. Wenn das Lager bereits zu sehen ist, dann solltest du dir tunlichst einen anderen Deckel beschaffen. Der Freiraum zwischen Deckel und Schraubenkopf ist...
Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier einige BMW Ersatzteile die ich keinen genauen Modell zuordnen kann. Ich glaube aber dass sich um Isetta Teile handelt.
Könnt Ihr mir bei der Identifizierung der Teile helfen?
Bei den Zylinder könnte es sich um...
Letzter Beitrag
Ein Zuruf von der Seitenlinie :
Bei der Nockenwelle handelt es sich um diejenige vom NSU Prinz 4, da lag der Ralf mit Verweis auf einen Paralleltwin
genau richtig.
MfG
Werner
Hallo zusammen,
ich baue gerade meine zwei Isetta Vergaser zusammen und bin am Verzweifeln.
Vergaser 1 ist ein Bing 1/24/49. Der äussere Zustand des Vergasers ist nicht schlecht aber leider geht der Gasschieber nicht in das Gehäuse. Ich habe 3...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Herr Heiligtag,
Ich muss ihnen ein grosses Lob aussprechen für die ausführliche Problemanalyse und Vorschläge. Ich habe mir den 1/24/49 Vergaser nochmals näher angeschaut und Glasperl gestrahlt. Leider hat er, wie von ihnen beschrieben...
sicherlich ist ein Aggregat schon sehr häufig als Organspender für die Isetta zerlegt worden. Nun habe ich auch ein Aggregat mit nur 400 Betriebsstunden ergattert und bin dabei, den Motor auszubauen. Aber da klemmt etwas. Ich habe...
Letzter Beitrag
Gosbert -Danke für den Tipp.
Habe einen breiten Flachmeißel am Ende des Motorgehäuses (Dort wo normalerweise das Getriebe angeschraubt wird) eingetrieben und dann den Meißel rund herum angesetzt. Langsam schob sich der Motor dann vom Generator....
Hallo zusammen, ich habe schon seit langen mit Ölverlust am Motor zu kämpfen. Habe den Motor ausgebaut und alles neu abgedichtet. Leiter war der Motor immer noch nicht ganz dicht. Nach langen suchen habe ich festgestellt das dass Öl aus der...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf, danke für die Bilder, interessante Lösung.
Ich bekomme den Benzinhahn einfach nicht dicht, trotz neuer Korkscheibe.
Gibt es da vielleicht eine Aternative?
Wer kann mir dazu etwas sagen.
Letzter Beitrag
Hallo
Es gibt sehr oft das Problem dass der Zug die Verstellscheibe etwas verklemmt.
Dann kann die Verstellscheibe nicht sauber anliegen und wird undicht.
Vieleicht mal den Zug aushängen und dann mal prüfen was dann passiert.
Den Hahn kann man ja...
Hallo,
bei meiner heutigen Fahrt hatte ich Probleme. Beim durchtreten des Gaspedals hatte ich keine Leistung mehr. Im 4 Gang könnte ich ohne Probleme ca.60 fahren, aber sobald ich mehr Gas gegeben habe hat es sich angehört als ob sie in den Auspuff...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Problem war wohl nur ein etwas verschmutzter/eingebrannter Unterbrecher.
Nachdem ich den Abstand gemessen hatte, der OK war habe ich den Kontakt mit Schleifpapier abgezogen. Danach lief sie wieder einwandfrei.
Vielen Dank nochmal für eure...
Hallo
Ich vermute das die Lima ein Sprung hat. Bin seid tagen am messen und finde den Fehler nicht :roll:
Die Batterie lädt einfach nicht bei der fahrt und das Kontroll Lämpchen leuchtet hab schon alles mögliche versucht und komm nicht weiter...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf
Ja die B+30 hat immer mindesten 12Volt Batteriespannung.
Aber der Anstieg ist messbar. Nur der Zusannenbruch auf wenige Volt kann man so nicht messen.
Aber welche Sicherung hat was mit der Lichtmaschine zu tun?
Eigentlich nicht möglich....
ich muss mal wieder auf Eure Erfahrungen zurückgreifen. Bei meiner Isetta 300 Export steht wegen Ölundichtigkeiten eine Motorüberholung an.
Dabei habe ich festgestellt, dass beim Membranentlüfter wohl die Feder gebrochen zu...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an Euer Engagement eine Lösung zu finden.
Die Lösung von Gosbert macht Sinn und scheint auch die effizienteste zu sein.
So werde ich es machen.
Vielen Dank und schönen Gruß aus dem Norden.
Andreas
Hallo liebe Forengemeinde,
ich fahre täglich den 700er :D Seit Wochen kämpfe ich gegen einen leichten Ölverlust im Bereich des Ölfilterdeckels.Hab schon die Ölwanne getauscht,auch den Öldruckschalter.Aber immer noch leichter Ölverlust.Ölfilter hatte...
Letzter Beitrag
Guten Morgen Jo,
da gehört nur eine (graphitierte) Dichtung hin. Sie liegt im Deckel versenkt, damit der Rand des Deckels sich am Außendurchmesser des Filtergehäuses zentrieren kann.
Ich zerlege gerade den Motor meiner 300er,
habe das Reparaturbuch und komme nun doch nicht weiter.
Wie bekomme ich die nockwelle gezogen, ohne den Abzieher 355, das nockwellenrad ist bereits demontiert. Das Kettenrad ebenfalls. Alle...
Letzter Beitrag
Hallo
Also wenn man sehr gut aufpasst kann man die Nockenwelle auch ohne Ketterrad herausbekommen.
Dazu wie schon geschrieben den Motorbock im Lagerbereich der Nockenwelle sehr gut warm machen.
Und dabei die Nockenwelle so verdrehen dass ein Nocken...
Hallo Zusammen,
Ich versuche das Werk meines verstorbenen Vaters zu vollenden und eine 300er zum Elektrofahrzeug umzubauen.
Nein, wir haben keine funktionstüchtige Isetta geschlachtet! Das wäre wohl ein Frevel!!
Es war eine eigentlich schrottreife...
ich bin neu im Club und habe letztes Jahr eine Isetta 250 erstanden aus dem Jahr 1961. Sie bereitet uns viel Freude, jetzt allerdings auch ein paar Sorgen. Die Gänge gehen sehr schwer rein und die Kugel zieht auch nicht...
Hallo liebe Isettagemeinde,
Meine Isetta tropft.
Es scheint, dass sie am Anschluss der Tachowelle undicht ist.
Kann das sein ?
Gruß Ulrich
Letzter Beitrag
Hallo
Was für Öl hast Du eingefüllt.
Am besten verwendet man ein 90er Getriebeöl.
Und auch nicht zuviel einfüllen. Das Öl hat nur die Aufgabe die Kette in Öl laufen zu lassen und dabei die Kugellager ein wenig mit zuschmieren. Das Problem ist dass...
Ein Scheunenfund 250er Export, BJ 1962, soll zum Leben erweckt werden … Nutze derzeit die Corona-Auszeit für viel Garagentätigkeit ...
Häuschen ist inzwischen leer und runter vom Fahrwerk, nun liegt der Kühlungs-/Heizungsstrang vor mir. Der...
Letzter Beitrag
Hallo
Die Isetta ist ja mit dem Motor bis zum Schluss auch gefahren.
Das wird sie jetzt auch wieder machen. Die Heizklappe am Motor würde ich ausbauen und oben ein Blech über die Öffnug schrauben. Somit wäre nur noch eine Heizklappe am Auto.
Und...
Hallo, eine Frage an das Schwarm Wissen?
Nachdem ich den Motor bei meiner 600ter ausgebaut habe, wollte ich öl ablassen.
Zu meinem erstaunen kamen erst ca 1 L Wasser und dann ziemlich verbrauchtes öl.
Hat jemand eine Idee wie das Wasser in einen...
Letzter Beitrag
uamcw7iCQgyh%xwIK7OEHQ.jpg uamcw7iCQgyh%xwIK7OEHQ.jpg Hier noch ein paar Bilder sieht nicht ganz so schlimm aus!
Hallo Gemeinde,
Alle mir bekannten Auspuffsysteme für den 700er gefallen mir nicht oder sind viel zu teuer.Da ich mittlerweile einen Heizlüfter an der Stelle verbaut habe,wo die Verteilerklappe im Fußraum sitzt,hab ich Bauraum um eine vernünftige...
Letzter Beitrag
Hallo
Um dem ganzen aus dem Wege zu gehen wäre es aber auch möglich das so wieder zu bauen wie es mal von dem Ingenieur ausgedacht war. Ein gut gemachter 40PS Motor der gut eingestellt ist und dann noch vielleicht ein paar Sportluftfilter bekommt...
Servus Gemeinde,
fahr ja jetzt seit geraumer Zeit täglich meinen 700er.Soweit so gut.Ich hab folgendes Problem.Motor läuft im Standgas einwandfrei.Geb ich Gas,zieht er gut und ruckfrei hoch.Nur im Teillastbereich,wenn ich den Motor am Gas...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung, die werde Ich dann im 600er mit ruhigem Gewissen verbauen ☺
Jängi
Nur aus Interesse möchte ich mal etwas in die Gemeinde fragen.
Von Zeit zu Zeit werden 250 und 300er Motoren im Netz, wo auch immer angeboten.
Werden die Kennungen 40 und 41 in Bildern abgebildet, so erkennt man meist zusätzliche...
Hallo Isetta-Schrauber.
Wenn man über eine Oldtimer-Messe läuft, findet man die verschiedensten Dichtungsmassen angeboten. Alle versprechen regelrechte Wunder bei der Abdichtung. Andere werben damit, dass sich die Teile leicht wieder demontieren...
Letzter Beitrag
Hallo Martin,
was soll den noch einfacher werden? So wie der Aufbau ist, ist es doch Ok. Ecken und Kanten gibst immer, so sind die Isettafahrer eben. 😉
Aber Du hast Recht, wenn es insbesondere den Ralf und andere Ratgeber nicht geben würde, würde...
Hallo an die Isetta Gemeinde,
so langsam geht´s mit der Restaurierung meiner kleinen weiter, Lackierung ist seit 2 Wochen fertig,
Hinterachse, Getriebe sind gemacht, und nun auch der Motor. Das ist ein 300er.
Der ist jetzt noch auf einem...
Letzter Beitrag
Guten Abend Otmar,
wenn ich auf die Beschleunigungspumpe verzichte, was muss dann anstelle dieser ?
Wenn die Beschleunigungspumpe fortfällt, baust du die normale Nadeldüse 45-291 (Bild Nr. 139) und die normale Abschlußschraube 50-240 (Bild Nr....
Hallo, man findet etliche Beiträge über die Gelenkwellen bei Isetta, welche Ich auch erfolgreich verbaut habe. Jedoch finde Ich wenige Informationen die Hardyscheiben der BMW600 auszuwechseln, hat jemand Gelenkwellen oder ähnliches verbaut und wie?...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, dann besorge Ich mir mal die Teile und probiere es aus :)
Jängi
Hallo wer kann eine Nockenwelle tauschen 300er Standmotor, Nockenwelle und Ventilkpopf habe ich. Leider ist der selbstgebastelte abzieher ( hinterschliffene 8.8 Schraube ) im Anker Conus erstmal abgerissen... und eventuell beim Einbau des Motors in...
Letzter Beitrag
331 Zugriffe, aber offenbar reißt sich niemand darum, eine abgerissene Schraube aus einem noch auf der Kurbelwelle steckenden Lichtmaschinenanker herauszuoperieren. Sollte uns das nicht zu denken geben?
leider handelt es sich bei meinem ersten Beitrag im Forum gleich um ein Problem. Die Isetta lief seit ich sie im letzten Jahr erworben hab einwandfrei. Vor zwei Wochen hat sie kurz vor Ende bereits zum Ruckeln bzw. Spucken angefangen....
Letzter Beitrag
91 Zugriffe, aber nach fünf Wochen immer noch keine einzige Antwort. Das bedeutet höchstwahrscheinlich, dass sich aus den geschilderten Symptomen kaum eindeutige Schlüsse ziehen lassen, so dass die 91 Leser das Fenster achselzuckend geschlossen...
Mit der Restauration meiner Isetta bin ich im Grunde fertig, es gibt aber noch die einen oder anderen kleinen Macken.
Meine Kupplung kommt sehr spät, was zur Folge hat, das ich beim losfahren fast davon hüpfe und die...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf
Danke für Deine offene Ausführung.
Für 50,- Euro sich ein Problem kaufen oder für ein Paar Euro mehr einfach ein Original Ersatzteil erwerben.
Und die Reparatur nur einmal ausführen zu müssen.
Billig ist nicht gleich preiswert, sondern...
Ich bin neu hier :D an meiner Isetta 250 Baujahr 1958 habe ich einen Benzin Verlust an
der längeren Abschlussschraube und der daneben liegenden Abdeckschraube festgestellt. Benzinhahn ist natürlich zu (Hand).
Hat jemand einen...
Hallo,
ich habe mit meiner Isetta nachstehendes Problem :
Beim fahren ab dem 2.Gang in höheren Drehzahlen läuft sie schubartig !
Im 4 Gang 80 km/h jedoch kein Problem.
Am Vergaser liegt es nicht, an der Zündung auch nicht, Spritdurchfluß passt auch...
Hallo
habe nach Erneuerung div. Teile eine neue Grundeinstellung des Vergasers vorgenommen, wie im Merkblatt beschrieben.
Hat eigentlich ganz gut geklappt.
Motor läuft im warmen Zustand rund bei ca. 1000 UpM im Leerlauf, bei langsamen Gasgeben dreht...
Letzter Beitrag
Habe heute den Vergaser ausgebaut um zu prüfen ob die Düsen richtig verbaut sind.
Was soll ich sagen.....es ist gar keine Starterdüse eingebaut !!!???
Da hat der Vorbesitzer wohl sparen wollen 😏
Ich wundere mich dass sie überhaupt lief.
Bestelle...
Hallo Gemeinde
nachdem ich mit der Isetta diese Woche beim TÜV war ( ohne Beanstandung ) und sie auf dem Weg zum TÜV, etwa 3 Km, einwandfrei lief, sollte heute die erste kleine Ausfahrt folgen.
Folgendes Problem ist aufgetreten.
Nach ca. 3 Km fing...
Letzter Beitrag
Ok, wohl klassischer Anfängerfehler.
Habe die Woche, nach dem TÜV, ein neuen Tankverschluss verbaut und ein BMW Logo mit Silicon aufgeklebt, dabei „natürlich“ das Belüftungsloch zugeklebt.
Loch freigelegt und schon läuft sie wieder.
Danke, wäre wohl...
Beim Fahren mit der Isetta springt gelegentlich der 3. Gang raus. Wenn ich kupple und den Gang wieder einlege so bleibt er einige Zeit und wenn ich beschleunige geschieht das gelegentlich wieder.
Mit einem leicten Druck nach hinten auf den...
Letzter Beitrag
Eine kleine Ergänzung:
Von der Größe her dem Isettagetriebe ähnlicher als das Getriebe des BMW 600 sind die BMW-Motorradgetriebe ab 1955, so dass sich ein Seitenblick darauf lohnt. Nachdem das Axialspiel der Antriebs- und Abtriebswelle in den...
Habe 2010 eine neuen Kupplugszug eingebaut.
Ist leider am Übergang Stellschraube - Bowdenzughülle aufgerieben und abgerissen.
Glücklicherweise, nach dem Einstellen in der eigenen Garage ;-) beim Testen vom Pedalspiel.
Gibt es da Fehler beim Einbau,...
Meine Isetta ölt seit neuestem ziemlich stark an den Rohren der Stößelstangen.
Den Motor haben wir letztes Jahr komplett überholt und auch da neue Gummis eingesetzt. Zylinderfuß ist es nicht, der ist trocken (trotz...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf,
Ich habe die Gewinde mit Dichtmasse versehen und die Rohre mit solch einem Schlüssel festgezogen. Er hinterlässt eine 3mm große Spur am Rohr, also nicht dramatisch und man kann die Rohre sehr fest anziehen.
Hallo
im Gaspedal ist bei meiner 300er etwas Spiel.
Das heißt wenn ich das Gaspedal ca 3cm durchdrücke läuft der Motor ganz normal.
Nehme ich das Gaspedal komplett zurück geht der Motor aus.
Sollte der Motor im Leerlauf nicht auch ohne Spannung auf...
Letzter Beitrag
Und zu deinem PS ...... ich bin doch bereits Mitglied ?
Ja, das stimmt, erkennbar an dem Königsblauen Namen :D
(Nicht-Clubmitglieder können z.B. keinen Avatar/Profilbild verwenden, dort steht dann dauerhaft (noch) kein Clubmitglied .)
Hallo
Ich habe bei einer Reihe von ordentlich aufgebauten Isetten gesehen, dass sie ohne den Dichtungsgummi am Excenterblech hinter der Motorklappe unterwegs sind.
Hat das einen Grund?
Vielleicht weil sich die Vibrationen des Motors zu stark auf...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf,
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Wie vieles im Leben also eine Glaubensfrage😊
Ich habe denGummi auch von Ph.Sch. und der macht eigentlich einen ganz guten Eindruck.
Wenn das Exzenterblech vom Lackierer zurückkommt versuche ich es...
Hallo, an meinem Vergaser ist das Gewinde für die Gemischeinstellschraube im Gehäuse rund/kaputt.
Gibt es irgendwo Gewindeeinsätze M7 x 0,75 zu kaufen ? ...finde im Netz leider nur M7 x 1,0.
Oder weiss jemand Rat wie man sowas reparieren kann ?...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf,
sehr vielen Dank für Deine Vorschläge zur Auswahl.
Ich werde die Schraube mit Übermaß bestellen, Gewindebohrer hab ich da !
Hallo Gemeinde,
ich habe eine Frage zum Ausbau des Schalthebelschlosses.
Die Spannstifte beim Sperroberteil sind entfernt und das Oberteil abgenommen.
Aber wie geht die Sperrglocke ab, so dass ich den Schalthebel ausbauen kann.
Freue mich auf...
allo, woran erkennt man ob ich einen 600er or 700er Motor eingebaut habe, so wie der Vergaser aufgebaut ist, sieht es nach 700er aus.
Die Nummer, die oben auf dem Motor steht ist A363. Danke für die Hilfe. Jängi
Letzter Beitrag
Hallo
Hat der Motor eine Benzinpumpe, dann ist es ein 700er.
Ohne Benzinpumpenaguss ist es ein 600er.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.