Hallo isetta freunde
Ich habe übern Winter weider die ausgbaute Batterie gestern wieder eingebaut und pole vereckselt.Beim Berühren hat es kurz gefunkt aber zum Glück war sie
noch nicht angeschlossen.Habe dan erst heute die Batterie angeschlossen...
Letzter Beitrag
Moin,
anscheinend hatte ich dieses Phänomen auch schon einmal hinter mich bringen müssen.
Der Aktion fiel ein Navigationsgerät über den Zigarettenanzünder zum Opfer.
Ich könnte plötzlich nichts mehr machen, Zündschlüssel gedreht, der Anlasser...
Hallo, ich bin neu hier und habe ein kleines Problem bzw eine Frage an die Profis hier.
Ich möchte gerne bei meinen BMW600 die Kohlen tauschen. Meine alten Kohlen sind alle 4 einzeln angeschlossen. Bei den neuen Kohlen die ich vom Isetta Club...
Letzter Beitrag
Lieber Ralf!
Danke du hast mir sehr weitergeholfen! Wirklich eine sehr gute Erklärung.
Ist schön wenn man so schnell eine Antwort bekommt. Der 600er läuft wieder perfekt.
Beim Neuaufbau meiner Isetta habe ich natürlich auch ein neues Blinkerrelais verwendet. Heute grosser Moment und Isetta erstes Mal bestromt. Super zufrieden nur der Blinker ist mir nicht geheuer. Ich gehe davon aus dass dieser im...
Wer kann einen guten Tip zum reinigen / polieren der Knöpfe beim BMW 600 geben.
Die Chromteile der Schalter ließen sich perfekt mit Politur auf Hochglanz bringen. Nur mit den Knöpfen selber bin ich trotz umfangreicher Reinigung mit...
Letzter Beitrag
Zur Entfernung von Vergilbungen gibt es die bekannten Tricks mit Natron, Zitronensäure, Essigessenz, Backofenspray, Backpulver, Vollwaschmittel oder Gebissreiniger-Tabs. Die Säuren und Laugen sind wirksam, Zitronensäure besonders gegen Vergilbungen...
Hallo,
bei meiner Isetta 250 habe ich das Problem, dass der Rotor zum Starten einwandfrei funktioniert aber nicht genügend Spannung (ca. 8 V bei an D+ gemessen und DF auf Masse gelegt) in der Funktion als Generator abgibt. Ein anderer Rotor im...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Heiligtage,
vielen Dank für ihre ausführliche Antwort. Das ein Fehler im Stator liegt kann ich ausschließen, da ich die Messung in 2 unterschiedlichen Statoren durchgeführt habe und jeweils zum gleichen Ergebnis gekommen bin. Ich weiß,...
Hallo,
ich würde bei meiner Isetta gerne einen Wischermotor mit Endabschaltung verbauen.
Für Traktoren werden diese Wischermotoren ja relativ günstig angeboten.
Wie groß ist eigentlich der Winkel den der Scheibenwischer bei der Isetta wischt?
Ich...
Letzter Beitrag
Ich hatte mir diesen Motor gekauft.
Wischermotor.JPG
der hat eine dünneres Gewinde, ist mit automatischer Endabschaltung und hätte mechanisch gepasst.
Auf der Rückseite ist wie beim Original ein Schalter.
Der kostete auch nur ca. 27€.
Hallo
Ich bin gerade dabei meine Isetta zu restaurieren und da gerade am Kabelbaum. Kann mir jemand sagen wie lang der Metallschutz zwischen Armaturenbrett und Seitenverkleidung sein muss und wie und wo dieser hinter der Verkleidung befestigt wird....
Hallo liebe Isetta-Freunde,
Ich bin Guido, 71 Jahre alt und grüße euch aus Friedrichshafen am Bodensee,
auch ich bin seit einem Jahr Besitzer einer ISETTA 250 Export Bj. 1962.
Nun habe ich ein Problem mit dem Dinastarter bzw Ladekontrollampe sie...
Letzter Beitrag
Hallo
Hast du das Problem beheben können ich stehe nämlich gerade auch davor.
Entweder meine Lima ist defekt und bringt nicht genug Leistung oder ich weiss es auch nicht mehr wo das Problem liegt.
Lieben Gruß und allzeit gute Fahrt
Eigentlich ist der kabelbaum ja verständlich und nachvollziehbar,
aber.
Wieso ist eine Leitung für Rücklicht lt. Schaltplan ab dem Sicherungskasten über Klemme I Nr 7 und Kl. II Nr. 6 parallel zur Standlichtleitung verlegt, um sich dann im rechten...
Letzter Beitrag
Hallo!
Dann geht´s ja noch. Meine verbraucht mehr Kotflügel als Birnchen!
Alle schon sommerfit?
Bosch Classic teilt mit:
Ab März ist übrigens das Heißlagerfett Ft 1 v 4 wieder erhältlich.
Bosch Classic hat das bewährte Kontaktfett Ft 1 v 4 wieder aufgelegt. Es zeichnet sich durch seine hohe Haftung aus. Das wärmebeständige Heißlagerfett wird...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Info, bin erst seit dieser Woche im Club und freue mich dabei zu sein!
Ich wollte gerade mal die Dynastartanlage der Isetta überholen, da der Messingstift an der das Massekabel angeschlossen ist, abgebrochen ist.
Munter in den Anleitungen gelesen und entsprechende Abdrückschraube bestellt komme ich...
Letzter Beitrag
Die Variante mit dem Zapfenschlüssel hat funktioniert. Dann ging es mit dem abdrücken auch recht einfach.
Habe jetzt am Wochenende den Dynastarter überholt:
- neuen Kabelbaum gebaut, da die Kabel teilweise schon ohne Isolierung waren
- neuen Doppel...
ich bräuchte einmal euren technischen Rat, da ich noch nicht ganz schlau werde aus einem Fehler, den ich so auch noch in keinem anderen Thread gefunden habe.
Anfang des letzten Jahres hatte ich das erste Mal Probleme. Nach dem...
Letzter Beitrag
Hallo,isis Dein Zündschloß ist eigentlich ein schlüsselbetätigter Zünd-Anlaßschalter.Unter einem Zündschloß versteht man gemeinhin einen Zünd-Alaßschalter mit integrierter Wegfahrsperre(Lenkradschloß).Diese dürfen nicht ohne weiteres demontierbar...
Hilfe,
nach dem Winterschlaf ist sie sofort angesprungen aber der Motor jetzt geht nicht mehr aus. nur mit batterie abklemmen.
Habe zündschloss überprüft, nix locker. kabel auch alle fix.
liegt es an der Zündanlage?
oder woran kann es liegen ?
danke...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
der Bericht ist zwar schon uralt, aber das Auto ja auch und hat daher immer noch Aktualität.
Ich hatte ähnliche Symptome aber gleiches Problem und habe mir die Ersatzteile beschafft und den Anlasserregler selbst wieder repariert....
Hallo, nachdem meine Isetta im letzten Jahr plötzlich von einem Tag auf den anderen nicht mehr ansprang, habe ich mich auf Fehlersuche begeben müssen. Bei voller Batterie hörte ich bei gedrehtem Zündschlüssel nur noch ein Klack . Nachdem ich alle...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf, vielen Dank für die schnelle Antwort. Damit komme ich auf jeden Fall weiter!
LG Eva
nachdem unsere Isetta nun endlich fertig ist und auch lief, haben wir sie letzte Woche starten wollen und dann passierte es:
Ich will den Motor starten, drehe den Zündschlüssel und sie dreht und dreht und dreht, springt aber nicht...
Letzter Beitrag
Hallo Thomas und Ralf,
ein Nachherbild habe ich leider nicht. Das Vorherbild ist das, dass den „ Riss „ zeigt. Auf jeden Fall ist es eine einwandfreie Lötung , da vollflächig verlötet.
Die Geschichte mit dem Eigenlob nehme ich nicht so ernst. Als...
ich habe an meiner Isetta mal die Batterieladespannung während des Fahrens gemessen.
Im Leerlauf ohne Licht beträgt diese an der Batterie gemessen: 13,0V bis 13,5V
Mit Licht 12,0V bis 12,5V
Bei Fahrt um die 50-55km/h steigt...
Letzter Beitrag
Ist dieses normal ?
Nein. Die gemessenen Spannungen sind viel zu hoch. Die an der Batterie messbare Spannung soll während der Fahrt ohne Licht nicht über 15 Volt liegen, mit eingeschaltetem Licht nicht unter 13,5 Volt. Du hast ohne Licht 17,0 V bis...
Hallo,
kann mir jemand eine Kontaktlose Zündung für eine Isetta 300 Export empfehlen ? Am besten auch wo ich die bekommen kann. Danke im vorraus
Grüße
Letzter Beitrag
Zu diesem Thema kann ich eigene Erfahrung beisteuern. Bei meiner Isetta hatte ich einige Jahre eine kontaktlose Hallgeber-Zündung im Einsatz, in Kombination mit der serienmäßigen Fliehkraftverstellung. Ergebnis : Problemlos und zweifelsfrei besser...
wäre doch sicherlich super, wenn es für die normalen Scheinwerfer passende und vor allem zugelasse LED-Leuchtmittel gäbe. Natürlich sollten hierbei weder Lichtmaschine noch Batterie an ihre Leistungs-Grenzen kommen bzw. überfordert...
Letzter Beitrag
Dieser Amerikanische Isetta-Fahrer hat hier sehr interessante LED-Lampen inkl. Tagfahrlicht und LED-Blinker verbaut, die leider nicht wirklich in voller Funktion gezeigt werden. Naja ... Den Motor hat er auch ausgetauscht ... und einen...
ich wollte bei meinem 700er einen Drehzahlmesser nachrüsten jedoch kann ich weder in Reparaturanleitungen noch im Internet eine Schaltplan finden in dem einer aufgelistet ist? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Ich habe schon...
Letzter Beitrag
Hallo Ralf,
vielen vielen Dank für die schnelle und super ausführliche Antwort!
Ich hab mittlerweile, unterwandern unter zur Hilfenahme deiner Einbauanleitung, jegliche Verkabelungen ausprobiert und komme auf keinen grünen Zweig #-o
Ich denke ich...
Hallo,
bin jetzt etwas verwirrt, in der Bedienungsanleitung steht Bosch W 225 T2 (Langgewinde)
in der Reparaturanleitung Bosch W 240 T2 (Langgewinde), was ist nun richtig?
Danke =D> Gruß aus dem Saarland
Dietmar
Letzter Beitrag
Du hast recht.
NGK B 7 HS entspricht Bosch W 225 T1, also Kurzgewinde.
NGK B 7 ES entspricht Bosch W 225 T2, also Langgewinde.
Der BMW 600 braucht Langgewindekerzen.
Bosch alt W 225 T2, Bosch neu W 5 CC mit Kupfermittelelektrode, bei überfülltem...
Meine Isetta 250 wurde vor 3 Jahren von einer Fachwerkstatt sehr aufwändig restauriert und vieles erneuert.
Alles war dann i.O., die TÜV-Abnahme überhaupt kein Problem, alles bestens.
Nun musste ich feststellen, daß die Warnblinker plötzlich nicht...
Letzter Beitrag
Möglicherweise hat sich eine Leitung aus ihrer Klemme gelöst. Eine genauere Ferndiagnose ist nicht möglich. Überprüfe den festen Sitz und die Kontaktgabe aller Verbindungsleitungen vom und zum Warnblinkgeber jeweils an beiden Enden. Dabei kannst du...
Hallo
Frage an die Spezialisten.... hat die Standard andere Scheinwerfereinsätze wie die Export?
Passen diese also sowohl in das Standardgehäuse als auch in den Exporttopf?
Wie sieht es mit den Chromringen aus?
Danke euch
Und Happy Easter
Micha
Letzter Beitrag
Der Scheinwerfereinsatz ist aber er selbe?
Das kann ich weder bestätigen noch dementieren, weil ich keine Ur-Standard mehr habe, an der ich nachsehen könnte. Aus der Ersatzteilliste geht das nicht eindeutig hervor.
Hallo Isetta Freunde
es gibt so Tage ......
Habe meiner Isetta Export neue Scheinwerfer spendiert, nachdem die Spiegel schon recht blind waren.
Nachdem ich alles montiert hatte stellt sich folgendes Problem ein.
- Standlicht funktioniert...
Letzter Beitrag
Danke für die aufbauenden Worte!
Was soll ich sagen, einen Sonntag Vormittag investiert und ein loses Kabel am Sicherungskasten gefunden.
Und schon funkt alles 😁
Gruß Bernhard
Hallo Isetta - Forenleser,
ich will die beiden Nebelleuchten meiner ISETTA - Standard als Taglicht-Lampen umrüsten.
Kann mir jemand helfen wie ich die Kabel so verlege, dass sie den Vorschriften entsprichten.
Die Lampen soll angehen sobald ich...
Letzter Beitrag
hi alois, ich fahre diese lampen seit vielen jahren in der isetta und im karo. licht ist besser, verbraucht nicht mehr strom und den tüv hat es auch noch nie interressiert.
Ich bin Isetts Neu-Besitzer & mein ganzer Stolz steht nun in der Garage, es ist auch alles in Ordnung bis auf die Ladekontrolleuchte die mir den Schlaf raubt.
Starte ich das Isettchen und fahre geht auch die Kontrolleuchte aus, halte ich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die freundlich Navigation!
Da macht es richtig Spaß meine kleine immer besser kennen zu lernen und dran zu basteln.
War heute mit meine Angetrauten auf einer schönen Fahrt ins Blaue,
bei der uns die kleine vor dem großen Regen wieder...
eine Aufgabe stellt sich mir, mit der Bitte um Eure Hilfe.
Nach einer schönen WE- Tour erholte sich mein Gefährt in der heiligen Garage. Einen Tag später will ich die Holde herausfahre und ... der Motor dreht an, ca 1-3 Bewegungen und...
Letzter Beitrag
Ich drehe ihn deshalb auf kurz nach OT (längerer Weg, um Schwung zu holen) und öffne den Gasschieber.
Das Drehen auf kurz nach OT geht am einfachsten, wenn man den alten Motorradfahrertrick zum Starten dicker Einzylinder-Viertakter anwendet: Um...
Heute ist mal wieder ein neues Problem aufgetreten.
Mein Bremslicht der Isetta funktioniert nicht mit eingeschaltetem Licht. Egal ob Abblend- oder Standlicht. Ist das Licht ausgeschaltet geht es problemlos. Hierbei ist es genau...
Letzter Beitrag
Hallo Thomas, Fehler gefunden. Lag tatsächlich daran, dass bei einem Rücklicht die Dichtung nicht richtig aufsass, damit Metall nochmals an Karosserie geriet und scheinbar damit ein falscher Masseschluss entstand. Dichtung richtig aufgesetzt,...
habe folgendes Problem und bräuchte hierzu euren Rat:
Beim drehen des Zündschlüssel und dem Versuch den Motor zu starten (sprang nicht sofort an), fing das kleine braune Massekabel, welches vom Regler zum Kabelbaum zum...
Letzter Beitrag
Hallo Roland, ja ich Hatte das Massekabel, welches in den Kabelbaum führte am Anker Kabel mit fest gemacht. Dieses Massekabel hab ich nun unterhalb des Reglers mit dessen Schrauben und der Karosserie verbunden, die Schruaben mit denen der Regler...
quasi über nacht hat sich meine Batterie verabschiedet. Nun ist die Original-Batterie mit 32 AH nicht nur selten, sondern auch recht teuer. Egentlich möchte ich auch aus Sicherheitsgründen lieber eine Gel-Batterie. Soas gibts auch im...
Letzter Beitrag
Ich habe mal diesen älteren Thread ausgegraben.
Hat zwischenzeitlich jemand Erfahrung mit Lithium-Ionen Batterien in der Isetta? Heute gibt es diese Batterien ja schon wesentlich günstiger.
vielleicht hat ja einer von Euch einen Tip für mich.
Im Zuge der Renovierung habe ich einen neuen Kabelbaum verlegt und die alten Leitungen somit ersetzt.
Erste Ausfahrten liefen Problemlos, Alles war in Funktion. Nun fahre ich gestern...
Letzter Beitrag
Moin,
Jeeep, die Blechschraube war`s !!
Das blöde Teil hat sich durch den Kunststoff gedreht und der Blöde, der die zu dicke Schraube eingedreht hat ist erleichtert. Halt ein Anfängerfehler.
Vielen Dank für die Antworten!
ich bin neu hier – somit schon mal „Sorry“ falls ich irgendwelche Regeln unbewusst nicht beachte...
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 300er, Bj 59. Die Knutschkugel ist leider 10 Jahre gestanden und wurde über...
Letzter Beitrag
Erfolgsmeldung!!!!!
Test 3 hat hat den Durchbruch gebracht - das Anlasserkabel am Anschlusstutzen des Dynastarters (bei mir eine Schraubklemme) war der Grund der ganzen Misere. Es war recht gammlig und der Übergangswiderstand wohl zu hoch - nach...
nachdem die Isetta gut lief und aber die Batterie nicht mehr geladen wurde (ja geradezu entladen wurde), hatte ich zunächst den Regler in Verdacht.
Letztendlich zeigte sich aber ein Bruch der Platte, wo der...
Letzter Beitrag
Mit den überbrückten Sicherungen ist mir hier der Beitrag, beim Anblick des katastrophalen Anblicks, reingerutscht ....
Als ich damals meine Isetta zu zerlegen begann, sah ich u.A., dass der Betrieb von 6 Hupen, mit Ihren einzelnen, auch riesigen...
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Bremslicht.
Wenn ich das Bremspedal trete, wirkt die Bremse an allen Rädern gleichmäßig und gut. Jedoch leuchtet das Bremslicht nur auf, wenn ich die Bremse stark trete und nicht wie bei anderen (modernen)...
Letzter Beitrag
Es kann sein, dass der Bremslichtschalter einfach nur altersschwach, innerlich verschmutzt, korrodiert, schwergängig ist und deshalb erst bei höherem Druck den Kontakt schließt. Der Ansprechdruck steht normalerweise auf dem Sechskantgehäuse. Der...
Hallo zusammen,
wollte gestern mal kurz eine Runde drehen, hat sich aber schnell erledigt.
Batterie war vom Fahrzeug getrennt und hing an einem Ladegerät (Erhaltung). Batterie angeschlossen und versucht zu starten. Starter hat kaum gedreht, ging...
Letzter Beitrag
na sehr schön, wenns so einfach war.
wünsche viele schöne km!
Welches Fett würdet ihr im Scheibenwischermotorgetriebe verwenden?
Letzter Beitrag
Hallo
Ich habe meinen Scheibenwischemotor auch gerade auseinander um ihn neu zu fetten und bin mir bei den Kohlen etwas unsicher. Bisher läuft alles noch ganz gut aber weiß jemand wie groß die Kohlen beim Scheibenwischermotor im Original waren und...
Suche eine preiswerte defekte Kurbelwelle oder nur die vordere Hälfte mit dem Konus. Keilnut darf defekt sein. Möchte damit meinen Anker aufspannen, um den Kollektor abzudrehen.
MfG
J.B.
Letzter Beitrag
Warum sich mit einer Kurbelwelle oder deren vorderer Kurbelwange plagen? Das klobige Ding muss doch in der Drehmaschine eingespannt und ausgerichtet werden, damit der Kegelzapfen ohne Rund- und Planlaufabweichung läuft - viel zu umständlich. Die...
Welche Art der angebotenen kontaktosen Zündungen für 250 Isetta ( mit einfachen Umbau) ist zu empfehlen ?
Danke für entsprechende Empfehlung
Klaus
aus dem Thür. Holzland
Letzter Beitrag
Allzeit gute Fahrt mit dieser aktuellen Technologie Helmut !
Bei mir funktioniert diese, neben diversen anderen Neuerungen insbesondere im mechanischen Bereich, nach wie vor ausgesprochen gut. Und wenn es mal nicht mehr so wäre, hätte ich halt...
Hallo Liebe Isettafreunde!
Die Stille Zeit läßt mir Raum zum Forschen:
Habe meine Isetta nach einer normalen Fahrt am nächsten Morgen wieder starten wollen - zieht super durch, aber der Motor läuft trotz Sprit und Strom nicht mehr an.
Alle...
Letzter Beitrag
Ich wechsle den Schmierfilz und brauche das entsprechende Fett.
Kann man auch hochtemperaturstabiles MOS2 Fett dafür brauchen?
Das Original Bosch Fett ist ja praktisch nicht mehr zu bekommen.
Wie kann ich prüfen (messen), welche meiner Gebrauchtteile gut genug sind, um in einen überholten Motor eingebaut zu werden? :roll:
Letzter Beitrag
Zum vorletzten Beitrag von vonlinsenfeld:
Das höhere Statorgehäuse mit dem Zündkondensator ist vom Zweizylinder BMW 600 oder 700, ebenso der runde Fliehkraftregler.
Das niedrigere Statorgehäuse ohne Zündkondensator ist vom Isetta-Einzylinder, ebenso...
Seid gestern bin ich stolzer Besitzer einer 62er BMW Isetta 250. Die Kleine springt sofort an und läuft wunderbar. Der alte Besitzer hat mir gesagt, dass die Batterie nicht geladen wird. Die alte Batterie ist leer. Ich habe eine neue...
Letzter Beitrag
Vielen Dankfür den Hinweis. Dann werde ich mich mal damit beschäftigen und hoffen, den Fehler zu finden.
Mir obiges Teil abgebrochen.
Weiß jemand eine gute Methode um den Rest aus dem Halter zu bekommen?
Gibt's es dafür originalen Ersatz? #-o
Letzter Beitrag
Ich habe jetzt auch beide R. Heiligtag-Schalthebel bekommen und verbaut. Einwandfrei! (Die BMW-Leute haben früher wirklich an allen Enden sparen müssen.)
12mm habe ich vom zylindrischen Schaft, auf 5mm abgedreht. Passt so prima. Das M-5er Gewinde...
ich habe meinen Regler zum elektronischen umgebaut und dabei alles im original Gehäuse verbaut.
Den Umbau habe ich in Bildern festgehalten und biete hier die Datei zum runterladen.
Es müssen ja nicht alle stets das Rad...
Letzter Beitrag
Ich habe mir einen elektronischen Regler, natürlich mit dem Anlassrelais gebaut. Ich kann nur gutes sagen, da das Teil in meinem FIAT 500 Kombi (1970) schon Jahrelang bestens funktioniert. Der hat übrigens die gleiche (dicke) Batterie.
Hallo, Ich suchte vor geraumer Zeit nach einer neuen Batterie für meine Isetta und fand in einem der Themen hier diese intAct Bike Power Gel 53030, Ich muss schon sagen die ist super. Ich konnte mich nur nie mit der Optik der Batterie erfreuen,...
Letzter Beitrag
Da sehe Ich doch dass es Unterschiede zwischen Luxemburger-Deutsch und Hochdeutsch gibt, Ich meinte natürlich dass Ich das Bild laminierte (das Bild in eine Plastiktache inlegen und durch eine Maschine führen) :-)
ich möchte vor meinen Wischermotor einen Intervallschalter montieren. Leider läßt die Bauart des originalen Wischermotors keine Rückführung des Wischerarmes in die Ausgangsposition zu, sodass der Wischerarm, je nach dem...
Letzter Beitrag
an: 1 mit + ; aus: 3 mit 4
Ja, das stimmt. Das Sinnbild des Schalters im Schaltplan verwirrt diesbezüglich etwas, suggeriert es doch, in hineingedrückter Stellung schalte der Zugschalter den Wischermotor ein und in herausgezogener aus. Tatsächlich...
Hallo liebe Community, eine vielleicht doofe Frage. Gab es die Isetta eigentlich mit 6 Volt Elektrik und wenn ja, welche Baujahre waren das ?
Letzter Beitrag
Schon bei 12 Volt nimmt der Dynastarter einen sehr hohen Strom auf, weil er direkt auf der Kurbelwelle sitzt und ohne Untersetzung arbeiten muss. Das geht nicht anders, denn das erforderliche Drehmoment, um die Kurbelwelle über den Kompressionshub...
Hallo Mitglieder, ich bin im Besitz eines BMW Industriemotors.
Diesen würde ich gerne mit einer Dynastaranlage ausrüsten.
Wo finde ich eine solche Startanlage (neu oder gebraucht) und gibt es noch etwas zu beachten?
Mit der Kurbelwelle habe ich...
Letzter Beitrag
Hallo
Ich habe schon viele solcher Aggregate zerlegt und die hatten alle eine Drehzahlregelung!
Diese ist immer vorne und wird mit einer Verbindung zur Magnetzündung angetrieben.
Bei einer Dynamostartanlage wird das dann alles nicht mehr passen. Der...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.