Wie groß darf das Lenkungsspiel bei einer Isetta sein?
War gestern beim TÜV. Der Herr Prüfer hat mir wegen zu großem Lenkungsspiel die Plakette nicht erneuert.
Habe fast alles zerlegt und festgestellt, dass die Gummis der Silentbloc 3/008 ok sind....
Letzter Beitrag
Die Beschreibung legt nahe, dass die auflaufende Bremsbacke auf der leicht ansprechenden Seite ungehindert zubeißt, auf der anderen Seite nicht.
Für mögliche Ursachen halte ich
1. Kölbchen im Radbremszylinder auf der nicht oder verzögert...
Die letzten Schritte bevor es nach über 20 Jaren auf die Straße geht....
Bremsen entlüftet.
Gibt es irgendeinen Anhaltspunkt für mich betreff Bremsen einstellen?
Wie groß ist der Bremspedalweg wann die Bremse greift bzw. wie groß...
Letzter Beitrag
Guten Morgen Martin,
lies hierzu das Kapitel 1.2.16 im ersten Band der Isettaschrauber-Serie. Achte insbesondere auf den Abstand von 1 mm, der bei völlig gelöster Bremse zwischen der Kolbenstange und dem Kolben bleiben muss.
beim Einbau des Türschlosses habe ich festgestellt, daß zwar die Druckfeder und der einseitig geführte Stift für den
Schließkeil noch im Türschloß vorhanden war, der eigentliche Schließkeil jedoch fehlt. Kann bitte jemand...
Letzter Beitrag
Meine 1957er Isetta hat keinen solchen Schließkeil, ...
Türschloss Isetta 1957 ohne Kunststoff-Schließkeil a.jpg
... der 1959er BMW 600 hat aber einen.
Türschloss BMW 600 1959 mit Kunststoff-Schließkeil a.jpg
gibts Hilfe für die Genießer unter den Isettafahrern..?? :-)
Das Zweispeichenlenkrad hat nachgemessen 38 cm Durchmesser. Gibts da jemanden der das Lenkrad verkleinert hat? so auf ca. 34 cm? Geht das überhaupt?
Oder gibts da was...
Letzter Beitrag
Dann wird dir dieses Lecarra-Lankrad aus Amiland wohl zu groß und zu rennmäßig sein:
Body-Steering_Wheel_15.jpg
Wenn ich dich richtig verstehe, soll es zwar etwa 10% kleiner sein, aber doch nicht wesentlich anders aussehen als das Serienlenkrad....
habe die Karosserie abgeschraut und meine Isetta sieht jetzt so aus. Deshalb meine Frage an alle erfahrenen Schrauben: Was sollte bzw. muß ich erneuern, was wäre sinnvoll? Stand die letzten 25 Jahre abgemeldet in der Garage. Vielen...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ja, in jedem Kegelclub sind Menschen mit unterschiedlichen Ideen und Ansichten vertreten.
Denke einmal, dass die Personen die Möglichkeiten zum Nachbauen haben, dies natürlich auch selbst machen. Hier ist der erste Ansatz. Wenn einer ein...
ich suche eine Gelenkscheibe für den Antrieb der Firma SGF / Jurid, Bezeichnung GD-53SL. Was darf so was maximal kosten? :?:
Gruß,
Dieter
Letzter Beitrag
Hallo Herr Heiligtag,
Ihre Gleichlaufgelenkwelle ist ja ein Prachtsttück ! Kompliment ! Darf ich Sie anfragen ob es dafür eine Bauanleitung gibt und welche Komponenten Sie zukaufen mussten ? Sehr gerne würde ich meiner Isetta 300 Export so etwas...
Hallo zusammen,
ich bin jetzt fast mit der Restaurierung meiner Isetta fertig und kümmere mich gerade um das Thema Reifen.
Ich komme mit den Reifengrößen nicht wirklich klar, hbae aber im Forum leider keine passenden Antworten zu meinen Fragen...
Letzter Beitrag
Hallo
Wenn man die Möglichkeit hat auf Gürtelreifen umzurüsten sollte man es, tun schon aus eigener Sicherheit.
Diagonal Reifen sind egal von welchem Hersteller ein Relikt aus der Vergangenheit.
Es gibt wohl nur sehr wenige Oldtimer Fahrzeuge die...
hallo,
ich würde gerne die Plastik-Türleiste unten an der Fronttüre der 600er abbauen. ich kann keine Schrauben finden. Ist diese evtl. nur gekneppt und muss mit gewalt weggehebelt werden? vielleicht vorher warm machen?
Ich frage lieber vorher,...
ich habe jetzt einige Zeit verwendet im Forum bzw. Wikisetta ein Foto zu finden wie das Handbremsseil hinten verläuft (ab Rückwand aussen), bin leider nicht fündig geworden.
Kann mir bitte wer helfen (Foto, bildhafte Beschreibung)?...
Letzter Beitrag
hi martin,
am einfachsten den unteren bremsnachsteller (2 6er schrauben) entfernen, dann hat man viel platz. dann gesamtes bremspaket mit federn, hebelwerk und bremsbacken draufstecken und dann bremsnachsteller wieder einbauen.
Hallo zusammen,
Brauche bitte Hilfe zur Hinterachse (Beifahrerseite).
B447B2CC-20BF-4C5B-9660-A053F0FF674B.jpeg
Simmeringe Teil Nr 30 und 37 sind die gleichen Teile, oder?
Also Achse rechts dann Papierdichtung Nr. 34 drauf. Dann kommt...
Letzter Beitrag
Lies hierzu
Zitat 1 daraus:
Abdichtung ist auf der Bremsenseite der Dichtring Nr. 4/045, der im Gehäuse sitzt. Der Dichtring 4/037 ist eigentlich dafür, dass kein Schmutz ins Lager kommt. Da das Lager auf der Seite nicht vom Hinterachsöl...
Hallo,
Zwischen der Karosserie und dem Motordeckel ist gemäss Teileliste eine Gummidichtung vorgesehen.
Meine Frage: Ist es besser diese auf dem Deckel anzukleben oder auf der Karosserie.
Gibt es Abbildungen?
Danke für Euren Rat.
Christian
Letzter Beitrag
Moin,
nö, steht nicht über. Ich selbst habe ein Vorlegeband 2mm 9mm breit, selbstklebend montiert. Dieses Volegeband gibt es auch in 3,4 oder mehr mm Dicke und wird bei der Scheibenverglasung von Holzfenster von Tischler- oder Schreinereien, sowie...
Hätte bitte gerne ein, zwei Fotos aus Fahrersicht auf die geschlossene und geöffnete Tür. Habe das Internet durchforstet aber leider in dieser Perspektive nichts brauchbares gefunden.
Hallo,
Ich habe einen BMW600 welches eis französiches Exportmodell war. Hier ist folgender Spiegel montiert, welcher ein französiches Modell ist, weiss nicht ob das so für Frankreich verbaut wurde, finde ihn auf jedenfall schön und passt gut. Meine...
Letzter Beitrag
Das Material ist Filaflex40, TPU/TPE Mischung, Härtegrad 40d, also sehr elastisch, dann scheint der Spiegelfuß ja original zu sein. Der Spiegel ist Cipa.
Danke
anbei zwei Fotos vom Aussenspiegel den ich hatte (noch nie an meiner Isetta montiert).
Kann es sein, dass ich hier den Spiegelopf on der rechten Seite habe und den Spiegelarm von links?
danke für die Hilfe
Martin
IMG_5913.jpg...
Letzter Beitrag
Oha, deine Vermutung war doch richtig. Bei meinem räumlichen Vorstellungsvermögen ist offenbar noch Luft nach oben.
Also dann: Der Arm ist für die linke Seite, der Spiegelkopf für die rechte. Die Fotos zeigen es jetzt ja deutlich genug.
habe zwar einiges über die Vorteile eines Lenkungsdämpfers gefunden.
Leider keinen Hinweis betreff Einstellung. Wenn man geradeaus-Stellung Räder nimmt man den als Montageort (auf der Spurstange) sodass der halbe Dämpferweg da ist?...
Hallo, Ich habe meine BMW 600 Seitenverkleidungen der Innenaustattung erneuert. Ich sehe dass die Verkleidung in der Betriebsanleitung ein Stoff mit Schlitz hinter den Hebeln hatte, jedoch hatten meine originalen Panelen kein solches Stoffband......
Letzter Beitrag
An meinem 1959er BMW 600 saß dort gelblicher PU-Schaum, der weitgehend zerbröselt war. Der Autosattler hat bei der Restaurierung dicken Filz zugeschnitten und ihn auf der Sichtseite mit Kunstleder beklebt. Ließe man die Weichteile zwischen den...
bitte um Hilfe betreff Türschloss. Habe Nummerngleiche Schlösser Zündung und Türschloss. Bloß das Türschloss war ausgebaut und ich meine da ist was abgebrochen bzw. fehlt was, oder? Schlüssel reinstecken und drehen funktioniert,...
Letzter Beitrag
Die zweite Auflage von Band 1 habe ich am 25. Januar beim Verlag in Auftrag gegeben. Es dauert erfahrungsgemäß eine bis zwei Wochen, bis die Umsetzung ins e-Book-Format erfolgt. Danach wird das Buch wieder als Kindle erhältlich sein.
Hallo Zusammen,
Bitte um Hilfe wie der äußere Lenkhebel lagerichtig eingebaut wird. Nummernprägung am Hebel zeigt nach innen oder außen?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Letzter Beitrag
Hallo Ralf
Bei Fz . ältere Herstellung fehlt bei dem Radkasten die Aussparung für den Lenkhebel.
Und bei sehr vielen reicht dann der Platz gerade aus für die Schraube mit einem Flachen Kopf.
Dass die Mutter so eingebaut werden kann ist die...
Hat jemand Fotos vom Einbau des Seitenschwellers an der Seitentür beim BMW 600.
Ich habe die drei Reparaturbleche. Es geht jetzt darum wie man diese perfekt einpasst. Gerne auch eine kurze Beschreibung, primär geht es mir um die Höhe bzgl. der...
Hallo, hat jemand Infos über die Anhängerkupplung vom BMW600, ob man eine irgendwo bekommt? Wie Sie aussieht und wo die Befestigungen an Karosserie und Fahrwerk sind?
Vielen Dank
Jängi
Letzter Beitrag
Hallo,
es läuft derzeit ein neues Projekt, das wird aber noch einige Wochen dauern.
Hallo an die Isetta Gemeinde,
momentan bin ich bei der Restauration meiner Export an der Vorderachse dran.
Neue Buchsen für die Achsschenkel liegen schon parat, allerdings sind
die Schwingarme an dem 25er Ø schon ziemlich eingelaufen.
Meine...
Letzter Beitrag
Hallo Otmar,
Du brauchst die HUNGER-Führungsreibahlen Typ U, das ist die Ausführung mit den beiden Zentrierkonen.
Lies zuerst die Seite 18 ( Arbeitsregeln ) des HUNGER-Reibahlenkatalogs.
KATALOG+K20+'Verstellbare+Reibahlen'.pdf
Wenn danach Fragen...
ich habe festgestellt (der TÜV zum Glück nicht) daß die vorderen Radlager meiner Isetta (Export , Baujahr 62) ziemlich viel Luft haben . Da ich nun neue Lager einbauen möchte habe ich im Ersatzteilkatalog des Clubs nachgeschaut um mir...
Hat jemand einen Tip für den sicheren und leichten Einbau der Federrn der Hinterachse beim BMW 600.
Fahrgestell ist komplett zerlegt und steht auf zwei Böcken, von daher scheidet es mittels Eigengewicht aus.
Versuche mit einem Standard Federspanner...
Ich habe mir letzte Woche den Traum der Isetta 250 erfüllt und bin jetzt auch dem Club beigetreten. Kann mir jemand einen Tip geben wo ich schlauchlose Weisswandreifen für meine Isetta bekommen kann? Danke. Gruß Christian
Letzter Beitrag
Danke für eure Antworten. Ich habe mich jetzt dann doch für normale Schlauchreifen entschieden. Aber eine Frage hätte ich noch. Kennt ihr jemanden in der Region Hannover der mir technisch zur Hand gehen kann (natürlich nicht umsonst). Ich müsste bei...
Hallo,
woran erkenne ich beim Bremszylinder (Isetta) ob es sich um einen Ate oder FAG handelt, wegen dem entsprechenden Reparatursatz.
MfG Gerhard
Letzter Beitrag
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Darstellung, der Link ist sehr hilfreich.
in den nächsten Tagen werde ich die Zyl. Bohrung vom HBZ sorgfältig reinigen und polieren.
Bei uns in der Firma habe ich die Möglichkeit die Bohrung dann mit einer Kamera...
Hallo,
an unserer Isetta fehlt das Pedal Schutzblech. Wenn ich mir dieses Teil auf Fotos anschaue glaube ich das ich selbst eines bauen kann.
Gibt es da irgendwo eine technische Zeichnung oder eine Abwicklung mit den Massen.
Ich habe hier mit der...
Letzter Beitrag
Hallo,
das hat geholfen.
Habe das selbst nicht gefunden.
Ist schon bestellt, nicht in original sondern in originell und verzinkt.
Danke
Günter
Hallo
Ich bräuchte eure Hilfe bezüglich Abmessungen Schwinge Hinterachse !
Meine Isetta stammt aus einer Verlassenschaft und ist daher ein Restaurationsabbruch die Schwinge wurde leider abgetrennt und ist scheinbar verloren gegangen. Für etwaige...
Letzter Beitrag
Hallo Christian
ich habe noch eine Schwinge mit den Hinterteil vom Rahmen
ruf mich doch mal an was Du genau brauchst
meine tel. Nr. 015115225592
Grüße Willi
kann mir bitte jemand sagen, ob die zusätzliche Feder für das Handbremsseil so korrekt montiert ist?
Ich kann sie leider in den Explosionszeichnungen nicht finden....
Danke und Gruß,
Holger IMG_1607.jpeg
weiß jemand, ob die Bremstrommeln des BMW 1600/2 bzw. 1602 (200mm) auf den BMW 700 passen ?
Die Bremsbeläge sollen ja passen.
Danke und Grüsse,
Michael
Letzter Beitrag
Hallo
Alle Bauteile der kleinen 200mm Trommel-Bremse sind gleich.
Von den Bremsfedern bis zum Bremszylinder und Bremsbacken sowie Lochkreis alles Baugleich.
Bremsen vom 1500-1600er BMW hinten und 700er Trommelbremse sind alle Teile identische,...
Hallo Isetta-Freunde,
bei meiner Isetta 250 Export Bj. 1962 habe ich häufig ein Lenkungsflattern. Als Abhilfe wurde mir ein Einbau eines Lenkungsdämpfer empfohlen.
Mit dieser Aktion würde sich der Einbau einer neuen Spurstange mit Gelenkköpfen...
Letzter Beitrag
Hallo Werner, Dein Vorschlag ist ja auch interessant. Bei dem Rohr muss ich Außendurchmesser 16 wählen, damit ich den Lenkungsdämpfer montieren kann. Außengewinde am Gelenkkopf wird dann M10 sein ,oder? Wie tief muss ich dann das jeweilige Gewinde...
kann mir jemand eine aktuelle Ersatzteilnummer von ATE, Textar oder andere Marken für die Bremsbeläge der Isetta (VA) nennen ?
Im alten Isetta Club Journal Sonderheft Technik steht Textar Nr. 11120. Unter dieser Nummer kann ich aber...
Letzter Beitrag
Jurid KF ZD-570
Bremsit L 12 I-032
Diese Bezeichnungen sind aus dem 70er Jahren. Ob sie heute noch in aktuelle Bezeichnungen umgeschlüsselt werden können, muss eine Anfrage bei den Lieferanten zeigen.
Hallo zusammen,
ich besitze eine Standard Isetta Baujahr April 1956, bei der die Spriegel und das Verdeck fehlen. Kann mir jemand ein Foto zur Verfügung stellen wie die Spriegel aussehen? Danke.
Grüsse aus der Schweiz
Eckart
Hallo,
ich habe gestern die Türdichtung eingeklebt und die Tür montiert.
Jetzt hahe ich das Problem, das die Tür am oberen Scharnier schon klemmt, bevor die Tür zu ist. (es fehlen ca. 5cm)
Unterlegscheiben an den Scharnieren dürften da ja auch...
Letzter Beitrag
Die rechte Seite des abgebildeten Dichtungsprofils gehört nach außen.
Das Thema wurde hier bereits erörtert:
Hallo,
Nachdem Ich hier im Forum gelesen habe, wie man die Türdichtung professionell einbaut, ging ich an werk
Beide Flächen aufgeraut, gut gereinigt, angestrichen mit Profilgummi Kleber, 10 Minuten gewartet und dann geklebt.
Ergebnis ist...
Letzter Beitrag
Ich hatte genau dasselbe Problem. Habe die dichtung dann zugeschnitten/flacher gemacht mit einem Cuttermesser. Schön ist anders, aber wenigstens kann ich die Tür wieder schließen.
Ich weiß leider nicht mehr, woher ich die Dichtung habe. Was ich...
Hallo ,ich bim gerade dabei die Nadellager bei meiner BMW 600 auszubauen! hat jemand eine Idee, gibt es ein
spezielle Werkzeug?
Und vor allem gut es Ersatz?
Über Infos würde ich mich freuen!
Mit Schrauber Gruß
Werner
Letzter Beitrag
Hallo Gosbert, kurze Rückmeldung hat genauso geklappt. Danke
ich bin neues Mitglied im Club und freue mich dabei zu sein.
Leider benötige ich gleich als erstes eure Hilfe!
Eigentlich wollte ich, weil der linke Vorderreifen außen schräg abgelaufen war, nur die Spur einstellen
und...
Letzter Beitrag
Moin Ralf,
ich hab mal nachgemessen, der Überstand der Karosserie ist bei mir 1cm, der Abstand des Schraubenkopfes zur Karosserie ist 7mm. Der Schraubenkopf ist relativ flach.
Innen beträgt der Abstand von der Anlaufstelle der Kupplung an dem...
Zu den beobachteten Brüchen an Lenkstockhebeln und nachgefertigten Lenkwellen, die lebensbedrohlich sein können, gab es Beiträge in den Journalen 3/2019 und 1/2020. Im beigefügten PDF ist eine Ergänzung dazu.
Lenkwelle regenerieren.pdf
Mit...
Letzter Beitrag
Das zweite Exponat des Gruselkabinetts sieht man auf dem Foto...
... und ich hänge auch an meinem Leben, insbesondere nach der spannenden Erfahrung mit der Lenkwelle... Nach der Logik, jetzt eine alte Originalwelle aufarbeiten zu lassen, müsste ich...
Bei meiner Isetta ist die Achse für die Pedale abgesetzt, d.h. der Durchmesser ist beim Gaspedal verjüngt.
Da die Pedale viel Spiel haben erwäge ich den EInbau von Isidur Buchsen.
Kann ich die bestehende, verjüngte Ache durch die neue Achse mit...
Letzter Beitrag
hi helmut,
ich habe es in der mitte abgeflext, grosszügig die schnittstellen abgtragen, um genug schweissmaterial einzubringen. dann in jedes teil ein 4er loch gebohrt, je 1cm 5er gewinde geschnitten, dann eine 2 cm lange 5er gewindestange...
hätte mal eine frage zu den reifen. es gibt ja die grösse 5.20-10 von den herstellern camac und duro zu kaufen. hat jemand erfahrungen mit diesen reifen gemacht?
als alternative blieben ja die 145-10. die sind aber kleiner und...
Letzter Beitrag
Früher (1997 bis 2008) fuhr ich auf meinem BMW 600 Reifen 145R10 von Michelin, die sehr gut waren. Sie werden schon seit geraumer Zeit nicht mehr hergestellt, was schade ist. Danach stieg ich auf Fulda Dirigo 145/80R10 69T um, auch auf der Isetta,...
Hallo,
ich habe jetzt zum 3. mal eine Isetta mit Innenhimmel gesehen.
Gab es das im original oder ist das von den Eignern in Eigeniniative gestaltet worden.
Und was für ein Tuch wurde dann verwendet?
Vielen Dank
pontonicke
Letzter Beitrag
hallo jürgen,
einen himmel in der isetta habe ich in meinen 40 jahren isetta-erfahrung noch nie gesehen oder jemals was drüber gelesen.
Hallo zusammen,
Stoße beim zusammenbauen des Erbstücks (300 Export) auf Probleme..
- breite Aluleisten: habe keine. gibt es da einwandfreie Nachbau Leisten?
- sitzbank tapezierung: gibt es da fertige tapezieren die nur mehr montiert werden muss?
-...
Letzter Beitrag
Hallo Wilhelm,
Die Teile gibt es alle.
Alles in sehr guter Qualität.
Hat aber auch seinen Preis.
Über die Stosstangen gebe doch einmal
Chromteile von groupharrington brauchbar?
in die Suche (rechts oben ) ein.
Hallo
Kann mir wer sagen wie die Außenspiegel die geschraubt werden .. also keine Klemmspiegel... an der A Säule befestigt werden?
Dort ist Innen ja der Türrahmen. Einfach das Rohr durch bohren oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Vielleicht hat...
Letzter Beitrag
Danke euch allen
Bei mir ist zwischen dem Rohrrahmen und dem Scheibenrahmen kein Platz deshalb hätte ich den Spiegel eh an die andere Stelle gesetzt.
Da ich aber zwei Spiegel montieren will werde ich diese zwar unterhalb der Scheibe platzieren...
ich möchte bei meiner Isetta gerne die 4 O-Ringe der beiden Schwingärme (31212054545) sowie die 2 O-Ringe der Bremshaltestützen (31212054560) wegen Undichtigkeiten erneuern.
Kann mir jemand die Maße dieser beiden O-Ringe nennen ?...
Hallo
hat wer eine Vorlage schablone wie der Fensterfeststeller bei der Isetta aussieht?
Für export Schiebefenster!
Danke und Gruß Michael
Letzter Beitrag
Hallo Michael
Du solltest erst mal schauen welchen Lochabstand deine Fenster haben, es gibt da zwei verschiedene Seitenfenster.
So kannst Du auch erst den Befestigungspunkt des Rasters erhalten.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.